background

Datenschutz

Datenschutzhinweise (gültig ab 25. Mai 2018)
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
- Informationshinweise nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) -

Liebe Kundin, lieber Kunde,

nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Reisebüro Horneburg
Im Großen Sande 11
21640 Horneburg

Telefon:

04163 / 811691

Telefax:

04163 / 811693

Unseren betrieblichen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Reisebüro Horneburg
Frank Stein
Im Großen Sande 11
21640 Horneburg

Telefon:

04163 / 811691

Telefax:

04163 / 811693

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.

Sofern innerhalb unserer Webseite die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweis- oder Passdaten) und Authentifikationsdaten (Unterschrift). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Zahlungsauftrag, Vorgangsnummer), Angebotsdaten (z. B. Liveberatung), Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokoll), Daten über die Nutzung unserer Webseite sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Verwendungszweck) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Beratung über Reiseangebote (z. B. Liveberatung), zur Vermittlung von Reiseleistungen, und zur Bearbeitung gebuchter Leistungen (z. B. bei Flugzeitenänderungen).

b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2a) i. V. m Art 7 DS-DVO)

Soweit Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Buchung von Reiseleistungen, Erstellen von Angeboten) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. für Visa-Anträge) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung ausdrücklich ein.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie uns vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25.05.2018, erteilt haben.

c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO)

Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuergesetze). Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verarbeiten wir ausschließlich die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind.

4. Wer bekommt Ihre Daten?

In unserem Reisebüro erhalten nur die Mitarbeiter Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Bearbeitung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Prozesse oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen benötigen.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens gilt, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erhalten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn dies gesetzliche Bestimmungen gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. öffentliche Stellen (Finanzbehörde), Konsulate (für Visa-Anträge), Reiseveranstalter, Fluggesellschaften sein.

Weitere Datenempfänger können solche Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübertragung erteilt haben.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbziehung. Dies umfasst z. B. die Beratung über Reiseleistungen, die Vermittlung eines Reisevertrages sowie die Betreuung bis zum Abschluss Ihrer Reise.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen gesetzlich bestimmten Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen. Diese ergeben sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Steuergesetzgebung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.

Darüber hinaus beurteilt sich die Aufbewahrungsdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelmäßig drei Jahre, in gewissen Fällen jedoch auch bis zu 30 Jahren betragen können.

6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, soweit gesetzlich vorgeschrieben, gesondert informieren.

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DS-GVO, das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 des BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

8. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte ist es ausreichend, uns formlos über Ihr Anliegen zu unterrichten. Um eine möglichst schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich an den unter Nr. 1 der Datenschutzhinweise genannten Ansprechpartner, Herrn Frank Stein, zu wenden.

9. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel keine Angebote für Reiseleistungen erstellen und Verträge mit Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften usw. vermitteln können. Auch eine weitere Betreuung (z. B. Information über Flugzeitenänderungen) durch uns ist ohne die erforderlichen Daten in der Regel nicht möglich. In bestimmten Fällen, z. B. Flugreisen in die USA sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten an die jeweilige Fluggesellschaft zu übermitteln. Ohne diese gesetzlich vorgeschriebenen Daten können wir bestimmte Buchungen nicht durchführen.

10. Müssen Sie dem Setzen von Cookies zustimmen?

Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden durch die Setzung von Cookies personenbezogene Daten an uns übermittelt.
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir nutzen die gesetzten Cookies nicht, um Werbung zu platzieren (siehe auch Nr. 11).

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Deaktivieren Sie Cookies, kann dies dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

11. Verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke?

Wir setzen als Reisebüro darauf, uns durch Kompetenz und guten Service auszuzeichnen. Aktive kundenbezogene Werbung betreiben wir nicht, da es wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie ist, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Werbezwecke zu nutzen.